Interkulturelle Kompetenz für Organisationen und Schulen
Globalisierung, Mehrsprachigkeit, Migrationsgesellschaft,…
Globale Migrationsbewegungen stellen Organisationen und Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen, und drängen die heimische Gesellschaft zunehmend zur Selbstreflexion. Mit einem innovativen Angebot speziell für Schulen und öffentliche Einrichtungen verfügt CultureClub über Mittel und Wege, um gemeinnützige Organisationen, Schulen, Kindergärten und sonstigen gesellschaftlichen Institutionen hilfreich zur Seite zu stehen.

Leben, Lernen und Menschlichkeit in der Migrationsgesellschaft
Was steckt in der Weiterbildung von CultureClub?

Fördert eine nachhaltige Gesellschaft

Innovative Inhalte und unbekannte Perspektiven

Phänomene in Ihrem Kontext erfassen

unterstützt Bewusstseinsbildung und persönliche Entwicklung
Weiterbildung jenseits des Tellerrandes
CultureClub bietet Weiterbildung zu topaktuellen Themen in den Bereichen interkulturelle Kompetenz, Diversität und Sprache. Progressive Seminare und Workshops mit starken Inhalten machen Migrationsgesellschaft und Globalisierung zu einer Chance und die Unterschiedlichkeit zur gesellschaftlichen Ressource.
Es ist uns ein Anliegen, neben dem “Wie” auch das “Warum” zu beantworten und den Sinn hinter Menschen und Kulturen zu vermitteln. Wir machen Ihnen nicht nur das Fremde verständlich, sondern auch das Eigene bewusst. Entecken Sie mit uns das Jenseits Ihres Tellerrandes.
Interkulturelle Kompetenzen für gemeinnützige Organisationen
Nutzen
Migration gerecht und nachhaltig meistern.
Erleichterte integration anderer Religionen und Lebensformen.
Konfliktpotenziale minimieren, Diskriminierung beseitigen.
Die Migrationsgesellschaft als Chance erkennen.
Zukunftsorientiertes, nachhaltiges agieren in einer globalen Gesellschaft
Spezielle Themen
Antidiskriminierung und Gerechtigkeit in der Gesellschaft
Flucht und Migration : Integration von Flüchtlingen
Integration, Inklusion und gesellschaftlicher Wandel
Religionen in der Migrationsgesellschaft
Moderner Terrorismus: Ursachen und Bedeutung
MÖGLICHE AUSRICHTUNG
• für Kinder und Jugendliche
• für Organisationen, Behörden, Vereine & Schulen
• in Form von Seminaren, Workshops oder als Vortrag
• in Form von politischer Bildung für Schulen und andere Einrichtungen
Unheimliche Fremdheit
Von der Konstruktion des Anderen und der Idealisierung des Eigenen.
Anti-Rassismus-Training – gesellschaftliche Bildung
Integrales Denken – Diversität vs. Gleichheit
Wahrnehmung für das unbewusste im Eigenen schärfen.
Massenpsychologie begreifen und Diskurse analysieren.
System, Macht und Gerechtigkeit nachhaltig gestalten.
Identifikation und Aufarbeitung (post-)kolonialer und faschistischer Strukturen westlicher Gesellschaften.
Weiterbildung für Lehrende
In österreichischen Klassenzimmern sitzen Kinder und Jugendliche mit Wurzeln in alle Teile der Welt. Unterschiedlichkeit, Mehrsprachigkeit und verschiedene Arten der Lebensgestaltung ist etwas, auf das sich Schulen, Bildungssystem und Gesellschaft erst einstellen müssen. Dabei ist vor allem ein Bewusstsein dafür wichtig, dass Diversität, sprachliche Vielfalt und unterschiedliche Zugänge zum Leben kein Problem sein müssen, und sich in der große Herausforderung eine große Chance verbirgt.
CultureClub vermittelt Methoden und Handlungskompetenzen im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht und zeigt Ihnen Möglichkeiten, Diversität und unterschiedliche Weltbilder im Klassenzimmer zu integrieren und positiv zu nutzen. Darüber hinaus sind auch Seminare zu globalem Lernen und interkultureller Pädagogik Teil des Angebotes. Selbstverständlich sind Workshops zum Umgang mit Fremdheit, Vorurteilen und Diskriminierung auch mit einer speziellen Ausrichtung für LehrerInnen möglich.
Themenbereiche speziell für LehrerInnen
Kinder und Jugendliche mit Hilfe modernen Medien und innovativen Konzepten auf eine globale, mehrsprachige Gesellschaft vorbereiten.

Unterschiedlichkeit und Vielfalt nutzen
Verschiedenheit und Diversität müssen kein Hindernis sein, sondern besitzen hohes Potential Unterricht und Gesellschaft zu bereichern. CultureClub zeigt wie Diversität als Ressource optimal genutzt werden kann und wie Anderes und Fremdheit positiv im Unterricht und Schulalltag integriert werden kann.

Konflikte und Rassismus im Unterricht
Wie gehen Lehrende am besten mit Konflikten um, und welche Maßnahmen können Konflikte vermeiden? Wie wird Migrationshintergrund nicht zum Problem, sondern zu einer Ressource?
Seminare und Workshops werden auf die speziellen Herausforderungen der jeweiligen Einrichtung zugeschnitten.

Welche Vorteile bringen Globalisierung und Digitalisierung für den Unterricht? Wie können neue Medien und internationale Kommunikation für Lernen und Lehren eingesetzt werden und wie können SchülerInnen nachhaltig auf zukünftige Herausforderungen in einer globalen Gesellschaft vorbereitet werden?
CultureClub bringt Ihnen Perspektiven und Methoden näher, mit denen die Bedrohlichkeit moderner Entwicklungsprozesse einer Chance und Ressource weicht.

Willkommenspädagogik
Seminare und Training im Bereich Migrationspädagogik machen zum einen die besonderen Bedürfnisse von MigrantInnen deutlich, und geben zum anderen Anregungen und Methoden für das Unterrichten von Menschen im Kontext von Migration und kultureller Fremdheit.
Angebote für Kinder und Jugendliche
CultureClub bietet Workshops und Training speziell für Kinder und Jugendliche, sowie für Schulklassen und Jugendgruppen.
Interkulturelle Workshops für Schulklassen
- eigene und fremde Identitäten
- der Menschen als kulturelles Wesen
- Vorbereitung auf eine interkulturelle Gesellschaft
- usw.
Leben und Arbeiten in der Zukunft
- Internationale Mobilität und Migration
- Kreative Gestaltung der Arbeit
- etc.
Politische Bildung
Kolonialismus und Postkolonialismus
Moderner Terrorismus
Diversität, Gesellschaft und Gerechtigkeit
- etc.
Konfliktlösung
CultureClub

Stumpergasse 65/8 – 1060 Wien

+43 660 – 88 66 933

office@thecultureclub.at